Unser Verein - Chronik


1908

Der Obstbauverein Törring wurde im Jahresbericht des oberbayerischen Kreisobstbau-Verbandes erstmalig erwähnt. Offizielle Gründungsdokumente gibt es allerdings aus dieser Zeit nicht.


1925

Am 22.09.1925 fand eine Neugründung des Obstbauvereins Törring statt mit Stefan Schmidhammer aus Wiesmühl als 1. Vorstand. Der Verein zählte damals 15 Mitglieder. Der Schwerpunkt lag damals beim Obstbau.


1933

Einstellung der Aktivitäten aus politischen Gründen


1944

1. Vorstand Peter Gerl, Harmoning


1946

1. Vorstand Johann Helminger, Falting

Der Blumenschmuck tritt immer mehr in den Vordergrund.


1955

1. Vorstand Alois Huber (Mitterhuber), Törring


1962

1. Vorstand Alois Huber (Schreiner), Törring


1967

1. Vorstand Konrad Ertl, Kugelthal

Sehr beliebt sind die Blumenschmuck-Wettbewerbe


1972

1. Vorstand Josef Nachbichler, Törring

Die beliebten mehrtägigen Ausflugsfahrten erlangen immer größere Bedeutung.


1982

Der Verein erhält die Gemeinnützigkeit


1986

60jähriges Gründungsjubiläum mit Festveranstaltung


2000

75jähriges Gründungsjubiläum mit Festveranstaltung


2005

1. Vorstand Robert Sonnenberg, Törring


2009

Primiz von Robert Baumgartner. Viele fleißige Gartler halfen beim Blumenschmuck.


2010

Die Kindergruppe "Die Grashüpfer" wird mit 31 Kindern gegründet.


2011

1. Vorstand Wolfgang Deinböck, Törring.
Die Mitgliederzahl steigt auf über 300, davon 30 "Grashüpfer".

Gartenbesichtigungen erfreuen sich großer Beliebtheit.


2013

Der Verein für Gartenkultur und Landespflege e.V. Törring wird zum eingetragenen Verein.


2015

90jähriges Gründungsjubiläum mit "Tag der offenen Gartentür"

Der Verein organisiert aus diesem Anlass den „Tag der offenen Gartentür“, zu dem viele Törringer Gartenbesitzer ihre Pforten öffnen. Die ca. 7000 Besucher machen Törring weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.

Eine detaillierte, umfangreiche Vereinschronik wurde gedruckt.


2020

1. Vorstand Rosi Balleisen, Wiesmühl

Die Corona-Pandemie legt das Vereinsleben lahm.

Die Förderung der Artenvielfalt gewinnt an Bedeutung. Mit  dem "Advent für die Seele" setzt der Verein ein eindrucksvolles Zeichen.


2021

Einweihung des Törringer Vereinsheims mit Messe und Festzug
(Gartenbauverein erhält ein Lager im Keller).


2022

Die Mitgliederzahl steigt auf über 350, davon 43 Kinder.


2023

Erstmals wird der „Advent für die Seele“ mit Glühwein & Co bei traumhafter Weihnachtsidylle eröffnet. Der Gartenbauverein kümmert sich um den 2021 angelegten Rosengarten.


2025

100jähriges Gründungsjubiläum des Gartenbauvereins und 15jähriges Bestehens der Kindergruppe "Grashüpfer" mit einem Festabend.